Ernährung bechterew krankheit

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Ernährung bechterew krankheit


100 % Ergebnis! ✅

Wenn man an der Bechterew-Krankheit leidet, kann eine gesunde Ernährung einen enormen Einfluss auf die Symptome und den Verlauf der Krankheit haben.

Die richtige Auswahl von Lebensmitteln kann dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Ernährung bei Bechterew befassen und Ihnen wertvolle Tipps und Tricks geben, um Ihre Symptome zu minimieren.

Erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten und welche Ihnen dabei helfen können, aktiv gegen die Krankheit anzugehen.

Lesen Sie weiter, um wertvolle Informationen zu erhalten und Ihr Leben mit Bechterew positiv zu beeinflussen.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 557
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






ERNÄHRUNG BECHTEREW KRANKHEIT.

Ernährung bei Bechterew-Krankheit

Was ist die Bechterew-Krankheit?

Die Bechterew-Krankheit, auch als Spondylitis ankylosans bekannt, ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft. Sie kann zu Steifheit, Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen. Obwohl die genaue Ursache der Krankheit unbekannt ist, wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt.

Wie kann die Ernährung bei Bechterew-Krankheit helfen?

Eine gesunde Ernährung kann dabei helfen, die Symptome der Bechterew-Krankheit zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Obwohl es keine spezifische Diät gibt, die bei dieser Krankheit empfohlen wird, können bestimmte Ernährungsrichtlinien hilfreich sein.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können bei der Reduzierung von Entzündungen im Körper helfen.Fisch wie Lachs, Makrele und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Vegetarische Optionen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse sind ebenfalls gute Quellen.

Antioxidantien

Antioxidantien bekämpfen freie Radikale im Körper, die Entzündungen fördern können. Obst und Gemüse, insbesondere Beeren, grünes Blattgemüse, Paprika und Tomaten, enthalten viele Antioxidantien.

Ballaststoffe

Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können helfen, Gewichtszunahme und Entzündungen zu reduzieren.Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse sind gute Quellen für Ballaststoffe.

Probiotika

Probiotika sind gute Bakterien, die die Darmgesundheit unterstützen können .Joghurt, Sauerkraut, Kefir und Kimchi sind Beispiele für probiotische Lebensmittel.

Vitamin D

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Knochengesundheit und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Fisch, Eier und angereicherte Milchprodukte sind gute Quellen für Vitamin D. Bei Bedarf kann auch eine Nahrungsergänzung in Betracht gezogen werden.

Vermeidung von Trigger-Lebensmitteln

Einige Menschen mit Bechterew-Krankheit berichten, dass bestimmte Lebensmittel ihre Symptome verschlimmern können.Es kann hilfreich sein, Lebensmittel wie raffinierten Zucker, verarbeitete Lebensmittel und gesättigte Fette zu reduzieren oder zu vermeiden.

Zusammenfassung

Eine gesunde Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Ballaststoffen und Probiotika ist, kann dabei helfen, die Symptome der Bechterew-Krankheit zu lindern. Es ist auch wichtig, Trigger-Lebensmittel zu identifizieren und zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit einer angemessenen medizinischen Behandlung kann Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Krankheit besser zu bewältigen.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis