Übungen für das Schultergelenk nach einer Schulterfraktur

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Übungen für das Schultergelenk nach einer Schulterfraktur


100 % Ergebnis! ✅

Nach einer Schulterfraktur ist es entscheidend, das Schultergelenk gezielt zu mobilisieren und zu stärken, um eine schnelle und vollständige Genesung zu ermöglichen.

Doch welche Übungen eignen sich dafür am besten? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über effektive Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Schulter nach einer Fraktur wieder voll funktionsfähig zu machen.

Egal, ob Sie noch in der Rehabilitationsphase sind oder bereits wieder aktiv Sport treiben möchten – mit unseren Tipps und Anleitungen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Schulter in Topform zu bringen.

Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Sie mit gezieltem Training Ihr Schultergelenk stärken und Ihre Beweglichkeit verbessern können.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 587
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






ÜBUNGEN FÜR DAS SCHULTERGELENK NACH EINER SCHULTERFRAKTUR.

Übungen für das Schultergelenk nach einer Schulterfraktur

Eine Schulterfraktur kann schmerzhaft und belastend sein, insbesondere wenn es um die Beweglichkeit des Schultergelenks geht. Nach einer solchen Verletzung ist es wichtig, gezielte Übungen durchzuführen, um die Mobilität wiederherzustellen und die Muskeln um das Schultergelenk herum zu stärken. In diesem Artikel werden verschiedene Übungen vorgestellt, die nach einer Schulterfraktur hilfreich sein können.

1. Pendelübungen

Pendelübungen sind eine einfache Möglichkeit, die Beweglichkeit des Schultergelenks wiederherzustellen.Dafür stellen Sie sich mit leicht gebeugten Knien über eine niedrige Oberfläche, wie zum Beispiel einen Tisch. Lassen Sie den betroffenen Arm locker hängen und schwingen Sie ihn sanft vor und zurück, seitwärts und kreisförmig. Führen Sie diese Übung langsam und kontrolliert durch.

2.Wandkletterübungen

Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und legen Sie den betroffenen Arm an die Wand .Beginnen Sie, den Arm langsam nach oben zu schieben, indem Sie Ihre Finger an der Wand entlang bewegen. Gehen Sie so hoch wie möglich und halten Sie die Position für einige Sekunden. Führen Sie diese Übung mehrmals durch und versuchen Sie, mit der Zeit höher an der Wand entlang zu gelangen.

3.Isometrische Übungen

Isometrische Übungen können helfen, die Muskeln rund um das Schultergelenk zu stärken, ohne die Gelenke zu belasten. Eine einfache Übung besteht darin, den betroffenen Arm an die Seite zu legen und gegen eine Wand oder eine andere feste Oberfläche zu drücken, ohne den Arm zu bewegen. Halten Sie die Spannung für einige Sekunden und entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies mehrmals.

4 .Widerstandsübungen mit Theraband

Theraband-Übungen sind eine effektive Möglichkeit, die Muskeln um das Schultergelenk herum zu stärken. Nehmen Sie ein Theraband und halten Sie es mit beiden Händen. Wickeln Sie das Band um Ihre Hände, so dass es eine gewisse Spannung hat. Heben Sie dann den betroffenen Arm langsam nach oben, während das andere Ende des Bands an einer festen Oberfläche befestigt ist. Halten Sie die Position für einige Sekunden und senken Sie dann den Arm langsam ab. Wiederholen Sie dies mehrmals.

5. Schulterkreisen

Schulterkreisen ist eine einfache Übung, die die Beweglichkeit des Schultergelenks verbessern kann. Stehen Sie aufrecht mit den Armen an den Seiten. Kreisen Sie dann die Schultern langsam nach vorne und dann nach hinten .Führen Sie diese Übung einige Male durch, um die Muskeln zu lockern und die Beweglichkeit zu fördern.

Es ist wichtig, dass Sie diese Übungen langsam und kontrolliert durchführen und keine Schmerzen verspüren. Sollten Sie während der Übungen Schmerzen haben, brechen Sie diese ab und suchen Sie einen Arzt auf. Konsultieren Sie immer einen medizinischen Fachmann, bevor Sie mit einem Übungsprogramm nach einer Schulterfraktur beginnen.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis